Hypnose
Hausarzt

Medizinische Hypnose
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein durch den Behandler herbeigeführter veränderter Wahrnehmungszustand, ähnlich wie in einem Stadium kurz vor dem Einschlafen. Die Umgebung wird noch wahrgenommen, tritt aber in der Realität des Behandelten zurück, der nun über eine erhöhte Aufnahmefähigkeit verfügt. Das Unbewusste ist besser zugänglich, die Aufmerksamkeit verschiebt sich und der Patient öffnet sich für Suggestionen. Dieser Zustand wird auch als „Trance“ bezeichnet.
Ist man in der Hypnose „willenlos“?
Nein. Man bleibt bei vollem Bewusstsein und hat immer noch Kontrolle über sich. Man wird also nicht willenloses Werkzeug des Hypnotisierenden, wie einem manchmal die Show-Hypnose vorgaukeln will. Ein Showhypnotiseur hat keine medizinische Ausbildung absolviert und ist daher auch an keine ethischen Grundsätze gebunden. Er sucht sich leicht suggestible Menschen aus einer großen Masse heraussucht, um diese zu „blamieren“ oder Bloß zu stellen. Zumeist wird die Hypnose dann nicht ordnungsgemäß zurückgeführt, so dass sogar Langzeitschäden auftreten können.
Wozu medizinische Hypnose?
Medizinische Hypnose kann dort Hilfe bringen, wo eine Verhaltensänderung erwünscht ist durch den Patienten. Ohne Mithilfe des Patienten ist kein Therapieerfolg zu erreichen. Einige wichtige Beispiele hierfür sind.
Generalisiert oder spezielle Angst
Zahnarztangst und –Schmerzkontrolle (wird durch unseren Partnerzahnarzt durchgeführt)
Raucherentwöhnung
Behandlung von Essstörung / Gewichtsabnahme
Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen
Ist jeden Mensch hypnotisierbar?
Grundsätzlich ja, allerdings ist notwendig, dass die Person gedanklich in die Hypnose einwilligt. Fantasievolle Menschen sind leichter zu hypnotisieren.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Die Behandlung wird Ihnen privat in Rechnung gestellt. Auch private Krankenkassen erstatten diesen Betrag im Regelfall nicht komplett, ggf bei der Krankenkassen anfragen.
Bitte beachten Sie, dass wir Termine nur nach gesonderter Absprache wegen des erhöhten Zeitaufwandes vergeben. Eine kurze Besprechung Ihres Anliegens aber in der regulären Sprechstunde ist wünschenswert.